Durch eine Empfehlung bin ich auf das Buch „Der Vagus-Schlüssel“ von Gopal Norbert Klein* gestoßen. Zuerst war ich einfach neugierig und habe mir ein paar YouTube-Videos dazu angesehen. Irgendwann wollte ich tiefer eintauchen und noch besser verstehen, wie die Methode funktioniert. Also habe ich mir das Hörbuch bei Audible* gekauft und angehört.
Die Ursache liegt in unserer Kindheit
In seinem Buch beschreibt Gopal Norbert Klein wie sich Bindungstraumata aus unserer Kindheit noch heute auf unser Nervensystem auswirken. Dabei ist wichtig zu verstehen: Fast jeder Mensch trägt kleine oder größere Bindungstraumata aus seiner Kindheit mit sich herum.
Dies kann ganz unterschiedliche Ausprägungen haben. Auch Situationen, in denen wir uns nicht gesehen, nicht sicher oder nicht willkommen gefühlt haben, hinterlassen Spuren. Unser Nervensystem speichert diese Erlebnisse – und reagiert auch im Erwachsenenalter noch danach.
Welcher Bindungstyp bist du?
Gopal Norbert Klein unterscheidet in seinem Buch zwei grundlegende Bindungstypen, die sich aus frühen Beziehungserfahrungen entwickeln: den Verschmelzungstyp und den Autonomietyp.
Beides sind Schutzstrategien, mit denen unser Nervensystem versucht, Sicherheit herzustellen.
Verschmelzungstyp
Der Verschmelzungstyp neigt dazu, sich stark an andere anzupassen. Man kümmert sich immer um andere Menschen – die eigenen Bedürfnisse treten in den Hintergrund. Es fällt dem Verschmelzungstyp schwer, Grenzen zu spüren oder „Nein“ zu sagen.
Autonomietyp
Der Autonomietyp hingegen schützt sich durch Abstand. Nähe wird schnell als bedrohlich erlebt und so fühlt sich Rückzug sicherer an als in Verbindung mit anderen Menschen zu sein. Während der Verschmelzungstyp gedanklich immer bei den anderen Menschen ist, drehen sich beim Autonomietyp die Gedanken um ihn selbst.
Beide Muster sind nicht falsch, sondern Reaktionen auf Erfahrungen in unserer Kindheit.
Im ehrlichen Mitteilen können beide Typen nach und nach erleben, dass Nähe und Autonomie gleichzeitig möglich sind – und dass echte Verbindung nichts Bedrohliches ist, sondern zutiefst regulierend und heilsam.
Der Vagusnerv
Mit seiner Methode – dem Ehrlichen Mitteilen – erklärt Gopal Norbert Klein, wie wir unser Nervensystem selbst regulieren können, um wieder mehr Ruhe, Verbindung und Sicherheit zu erleben.
Es ist eine einfache, aber erstaunlich wirkungsvolle Art der Kommunikation, unser gesamtes System mit Hilfe des Vagusnerv in kurzer Zeit zu beruhigen.
Der Vagusnerv ist der sogenannte „Ruhenerv“ des Körpers – Ein Teil unseres Parasympathikus.
Ist er aktiv, sorgt er für Entspannung, Ruhe und innere Sicherheit. Der Atem wird ruhiger. Der Herzschlag stabilisiert sich. Stresshormone sinken. Wir fühlen uns geerdet und verbunden.
In seinem Buch beschreibt Gopal Norbert Klein wie wir lernen können, unser Nervensystem selbst zu beruhigen – statt immer nur zu funktionieren oder uns abzulenken.
Das Ehrliche Mitteilen
Für das ehrliche Mitteilen braucht es ein bewusstes Setting – es ist keine Unterhaltung „nebenbei“ im Alltag, sondern ein geschützter Raum, in dem echtes Mitteilen möglich wird.
Man setzt sich gemeinsam hin und legt fest, wie lange sich jede Person mitteilen darf. Anschließend wird ein Timer gestellt (z.B. 3 oder 5 Min), und jeder spricht nacheinander, ohne dass die anderen reagieren oder kommentieren.
Wichtig ist, sich an die vorgegebenen Satzanfänge zu halten:
• Ich fühle … (z. B. Nervosität, Freude, Traurigkeit)
• Ich spüre … (z. B. meinen Herzschlag, Wärme, Enge im Bauch)
• Mein Kopf denkt … (z. B. dass ich nichts falsch machen möchte)
Diese klare Struktur hilft, ein Stück Abstand zu gewinnen von dem, was gerade in uns geschieht.
Wir erkennen: Ich bin nicht meine Gedanken, nicht meine Gefühle, nicht mein Körper – ich bin das Bewusstsein, das all das wahrnimmt.
Wenn ich nun ehrlich mitteile, was gerade in mir lebendig ist, und damit gehört werde – ohne Bewertung, ohne Kommentar –, entsteht etwas Heilsames: Ich erfahre, dass alles, was in mir ist, sein darf, und dass ich trotzdem in Sicherheit und in Verbindung bin.
Genau dadurch beruhigt sich das Nervensystem, und der Vagusnerv wird aktiviert – dadurch kommen wir zur Ruhe, Präsenz und echter Verbindung.
Die Methode ist wirklich simpel und anfangs habe ich mich gefragt, was es bringt, wenn ich das Ehrliche Mitteilen nach Gopal so praktiziere. Gemeinsam mit Freunden haben wir dann beschlossen, das Ganze einfach auszuprobieren. Schon beim ersten Mal habe ich gemerkt, wie schnell diese Methode Ruhe in mein gesamtes System bringt.
Es ist, als würde ein Schalter umgelegt: Mein Körper entspannt sich und ich bin ganz im Hier und Jetzt. Es ist entsteht eine unbeschreibliche Ruhe.
Bist du neugierig geworden und möchtest diese Methode ausprobieren?
Das Buch findest du z.B. auf Amazon*
Auf der Webseite von Gopal Norbert Klein findest du eine Übersicht über Gruppen in ganz Deutschland, in denen das ehrliche Mitteilen regelmäßig praktiziert wird.
*Affiliate-Link: Du bezahlst das Gleiche – und ich erhalte eine kleine Provision von Amazon.